Unsere Projekte

Laternenumzug der Kita Gohliser Höfe am 10.November 2023

 

Am späten Nachmittag des 10. November 2023 versammelten sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kita Gohliser Höfe um 16:45 Uhr bei einsetzender Dämmerung im Garten der Einrichtung. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Laternenumzug lag förmlich in der Luft, als die bunt leuchtenden Laternen der kleinen Teilnehmer*innen bereits erste Lichtblicke in die beginnende Dunkelheit zauberten.

 

            

 

Die Versammlung wurde herzlich von einer Vertreterin des Elternbeirats und des Fördervereins begrüßt, welche mit ein paar einführenden Worten die Bedeutung solcher Gemeinschaftsveranstaltungen betonte. Mit Einbruch der Dunkelheit setzte sich der Laternenumzug in Bewegung. Die Straßen waren durch Eltern und Erzieherinnen in auffälligen Warnwesten abgesichert, um einen sicheren Weg durch den Verkehr zu gewährleisten. Dies ermöglichte den Kindern, stolz ihre bunten Laternen zu tragen und mit leuchtenden Augen dem Lichterspektakel zu folgen.

 

Der Weg führte die Teilnehmer in den nahegelegenen Arthur-Bretschneider-Park, wo sich auf einer Wiese vor der Kletterspinne nochmals alle Teilnehmer*innen versammelten. In diesem stimmungsvollen Ambiente erklangen fröhliche Kinderstimmen, die gemeinsam ein traditionelles Laternenlied anstimmten. Die zahlreichen kleinen Teilnehmer*innen präsentierten stolz ihre zum Teil selbstgebastelten Laternen, die den Park in ein buntes Lichtermeer tauchten.

 

 

Der Förderverein "Die Wunschwerke e. V." übernahm die offizielle Anmeldegebühr in Höhe von 33,68 € bei der Stadt Leipzig. Diese finanzielle Unterstützung ermöglichte die Realisierung des Laternenumzugs, der in Kooperation zwischen dem Förderverein und engagierten Eltern organisiert wurde und auf äußerst positive Resonanz stieß.

Der Förderverein richtete zum Abschluss des gelungenen Abends den Blick bereits in die Zukunft und äußerte den Wunsch, den Laternenumzug im nächsten Jahr noch weiter auszubauen. Ideen und Unterstützung seitens der Eltern seien dabei herzlich willkommen. Insbesondere betonte der Förderverein die Wichtigkeit neuer Mitglieder, da diese entscheidend sind, um auch zukünftig solche Veranstaltungen finanzieren zu können.